Experten-Blog im Datenschutz

BAFA-Förderung: Zuschüsse für die Datenschutzberatung

BAFA-Förderung: Zuschüsse für die Datenschutzberatung

Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist für viele Unternehmen häufig mit spürbaren Kostenverbunden. Inzwischen existieren jedoch ideale Fördermöglichkeiten für die Datenschutzberatung sowie die Benennung des externen Datenschutzbeauftragten. Dadurch können die Kosten der Beratung, insbesondere durch eine BAFA-Förderung, merklich reduziert werden. Die Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen zuständig. Wie und in welchem Umfang Unternehmen eine Förderung beantragen können, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Wer die Förderung des BAFA erhalten kann

Die Fördermöglichkeiten des BAFA richten sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die bestimmte Kriterien erfüllen. Förderfähig sind hierbei sowohl Jung- als auch Bestandsunternehmen. Auch Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten können Zuschüsse beantragen. Dafür gelten die Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten.

Als Jungunternehmen gelten Unternehmen, die weniger als 2 Jahre am Markt sind. Als Bestandsunternehmen ist eine Förderung auch ab dem dritten Jahr nach der Unternehmensgründung möglich. Voraussetzungen sind zudem der Unternehmenssitz in der Bundesrepublik Deutschland und das Unternehmen muss der Mittelstandsdefinition der EU für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen.

Für Mikrounternehmen gilt per Definition eine max. Mitarbeiterzahl von 9 Personen oder max. 2 Mio. Euro Umsatz oder Bilanzsumme im Jahr. Für Kleinunternehmen liegt die Mitarbeiterzahl bei max. 49 Personen. Der Umsatz oder die Bilanzsumme liegt bei max. 10 Mio. Euro. Für mittlere Unternehmen gilt eine Mitarbeiterzahl von max. 249 oder ein Umsatz oder eine Bilanzsumme von max. 43 Mio. Euro. Sind diese Voraussetzungen gegeben, stehen die Möglichkeiten der BAFA-Förderung sehr gut. Ausgenommen von der Förderung sind etwa Unternehmen und Angehörige freier Berufe, Unternehmen mit Beteiligung zu Religionsgemeinschaften und öffentlich-rechtlichen Unternehmen, gemeinnützige Unternehmen, Vereine und Stiftungen sowie die Bereiche Landwirtschaft und Fischerei.

Höhe der Beratungsförderung

Die Höhe der Förderung richtet sich nach der maximalen Bemessungsgrundlage der Kosten und variiert zwischen den einzelnen Bundesländern. Die Bemessungsgrundlage liegt für Jungunternehmen bei 4.000 Euro und bei Bestandsunternehmen sowie Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei jeweils 3.000 Euro. Der Fördersatz variiert hierbei zwischen 50 und 90%. In den neuen Bundesländern sind Zuschüsse von 80% vorgesehen. In den alten Bundesländern, mit Ausnahme der Region Lüneburg (60%), liegt der Fördersatz bei 50%. Für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist ein Fördersatz von 90 % vorgesehen. Es können dadurch mehrere tausend Euro der Beratungskosten bezuschusst werden. Die Förderung lohnt sich daher besonders für Jungunternehmen in den neuen Bundesländern.

Unterstützung bei der Antragstellung

Wir unterstützen Sie gerne vorab bei der Antragstellung für eine Förderung der Unternehmensberatung. Eine nachträgliche Förderung ist leider nicht möglich. Das Antragsverfahren der Förderung nimmt bis zu 2 Wochen in Anspruch. Der Antrag ist online über die Webseite des BAFA zu stellen (zur Antragstellung). Weitere Informationen zur Förderung unternehmerischen Know Hows finden Sie in der Broschüre des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

 

Externer Datenschutzbeauftragter bereits ab 149 EUR im Monat.


Mit Rocketlegal.de im Datenschutz durchstarten

Wer schreibt hier?

Wir beraten als externe Datenschutzbeauftragte Unternehmen jeder Größe in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit & Compliance. Neben einem All-In-One-Portfolio innovativer Compliance- und Security-Lösungen bieten wir Schulungen und Fortbildungen in den Beratungsfeldern.

Externer Datenschutz-beauftragter

ab 150 EUR im Monat

inklusive DSMS und Webseiten-Audit

Externer Datenschutz

Stets aktuelle News in unserem Datenschutz Experten-Blog.

Rocketlegal | Datenschutz-Blogim Blogverzeichnis Bloggerei.de
Blogtotal
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogverzeichnis von Trusted Blogs
RSS-Feed für Abonnenten und Verzeichnisse

© 2022 Rocketlegal.de ImpressumDatenschutzerklärungAGNB

Im